Sabine Winkler ist als Tochter eines Tierarztes mit Hunden aufgewachsen, hat Biologie mit Schwerpunkt Verhaltensforschung studiert und lebt seit über 30 Jahren mit eigenen Hunden zusammen. Sie leitet in Bielefeld die Hundeschule "aHa - die andere Hundeausbildung", in der Welpenspielgruppen, Ausbildungskurse, Einzelunterricht, Problemberatung, Wochenendseminare und Freizeitaktivitäten mit Hund angeboten werden. Immer mit dabei ist "Jamie Lee", ihre Kurzhaarcollie-Hündin.
CALMING SIGNALS, DIE BESCHWICHTIGUNGSSIGNALE DER HUNDE, VON TURID RUGAAS
In den letzten Jahren hat sich das Bild des Sozialpartners Hund in unserer modernen Gesellschaft nachhaltig verändert. In den Mittelpunkt des Interesses ist die Sozialverträglichkeit sowohl mit
Artgenossen als auch mit uns Menschen gerückt, um ein friedliches und reibungsloses Zusammenleben zu gewährleisten.
Wie ihre Vorfahren, die Wölfe, leben Hunde in hierarchisch strukturierten Familienverbänden, die über ein fein abgestuftes Kommunikationssystem zur gegenseitigen Verständigung verfügen. Ihr
Sozialverhalten ist zu einem wesentlichen Teil bestimmt durch Strategien zur Konfliktvermeidung innerhalb des Rudels. Forschungen beschreiben bestimmte Merkmale ihrer Körpersprache als "cut off
signals". Sie dienen dazu, Aggressionen zu stoppen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Turid Rugaas, eine der weltweit angesehensten Hundetrainerinnen, hat über zwanzig Jahre diese Phänomene bei Hunden beobachtet und mit dem Begriff der "Beschwichtigungssignale" einer breiten
Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
In diesem Video erklärt sie, warum, wann und wie Beschwichtigungssignale von Hunden eingesetzt werden. Ebenso beschreibt sie, wie wir Menschen diese Signale erkennen, deuten und sogar selbst
einsetzen können. Praktische Beispiele von Alltagssituationen im Leben mit Hunden ergänzen diese okumentation. So wird es jedem möglich, zu einem besseren Verständnis seines eigenen, aber auch
fremder Hunde zu gelangen.